Die Grundidee von DenkWelten ist es, ein Philosophie-Museum zu schaffen, nicht ein Philosophen-Museum. Es soll philosophische Ideen veranschaulichen, mit Exponaten, die verwundern, die einen künstlerischen Eigenwert haben und gegebenenfalls auch interaktiv sein können. Sämtliche Exponate sollen fachwissenschaftlich kompetent präsentiert und dokumentiert sein, so dass einerseits philosophische Laien die Ausstellung genießen und sich durch sie zum Denken anregen lassen können, andererseits aber auch Vorgebildete sich nicht über unzulässige Vereinfachungen ärgern müssen. (mehr…)
Von Mai bis Oktober
2019 waren alle unsere Exponate im Science Center
Imaginata in Jena zu sehen. (mehr…)
Zwei unserer Exponate wurden von November 2015 bis Februar 2019 im Stadtmuseum Halle gezeigt.(mehr…)
Das Riesenposter, das den Hauptteil des Exponats »Descartes« bildet, wurde von unserem Mitglied Alexander Kremling als wissenschaftlicher Beitrag beim Kongress der Gesellschaft für Analytische Philosophie in Osnabrück vom 14.–17.09.2015 gezeigt (mehr…)
Die DenkWelten-Pilotausstellung »überdacht! philosophie mit weitblick« demonstriert das Konzept des geplanten Museums. Sie wurde vom 16.10.2014 – 25.01.2015 im Landgrafenschloss in Marburg gezeigt. (mehr…)
Die erste,
noch recht kleine DenkWelten-Pilotausstellung hieß »Zimmer mit
Einsicht. Philosophische Ideen im Modell« und wurde vom
2. Mai 2013 bis 9. Juni 2013 sehr erfolgreich im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main gezeigt. (mehr…)
Am 15. März 2013 wurde im Institut LOGOI in Aachen im Rahmen einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung unser erstes Exponat zu Wittgenstein vorgestellt. (mehr…)
Hier finden Sie unsere weiteren Exponate, die in späteren, größeren Ausstellungen und langfristig in unserer Dauerausstellung gezeigt werden sollen. (mehr…)
Alle unsere Exponate können ausgeliehen werden. (pdf; mehr…)